Über uns
Das Repair Café Mainz ist eine Initiative, die sich für mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, ein besseres soziales Miteinander und nicht zuletzt auch ein Voneinander-Lernen stark macht! Konkret passiert dies dadurch, dass wir auf ehrenamtlicher Basis Gegenstände aller Art reparieren, um sie vor dem Müll zu bewahren und so auch einen Neukauf zu vermeiden. Und das Beste daran ist: Jede und jeder kann mitmachen!
Wir bestehen seit 2013 und sind damit das älteste Repair Café in Rheinland-Pfalz. Soweit wir wissen, sind wir heute auch eine der größten Initiativen dieser Art in unserem schönen Bundesland.
Grundsätzlich basiert unsere Arbeit auf drei Säulen:
Wir möchten einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und das Bewusstsein in der Gesellschaft für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen schärfen
Wir teilen gerne unser Wissen, versuchen Lösungen aufzuzeigen und bringen unsere gebündelten Fähigkeiten ein.
Das Repair Café Mainz ist ein Ort der Begegnung. Mit unserem Engagement möchten wir das soziale Miteinander in unserer Stadt fördern.
Unser Verein
Seit 2021 sind wir als gemeinnütziger Verein organisiert. Der Vereinsvorstand setzt sich zusammen aus Fabian Garbe (1. Vorsitzender), Gisela Apitzsch (2. Vorsitzende), Carsten Kroll (Schatzmeister), Norbert Vogler (Schriftführer) und Reinhard Wenselowski (Beisitzer). Hier findet sich unsere Vereinssatzung.
Kooperationen
Lokal bei uns in Mainz kooperieren wir aktuell mit dem ZMO Mainz, in deren Räumlichkeiten wir einmal im Quartal einen gesonderten Reparaturtermin anbieten. Auf Landesebene sind wir im Runden Tisch Reparatur vertreten, der gemeinsam vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) sowie dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) ausgerichtet wird. Auf Bundesebene arbeiten wir mit der anstiftung als Dachverband für „Räume und Netzwerke des Selbermachens“ zusammen.
Zusammenarbeit mit anderen Repair Cafés
Wir beim Repair Café Mainz sind leidenschaftliche Verfechter der Idee der Repair Cafés und freuen uns über jede Initiative, die diese Idee weiterträgt. Wir sind sehr gerne bereit, unsere Erfahrungen zu teilen und damit insbesondere bei der Gründung neuer Repair Cafés zu unterstützen. Denn je mehr Orte es gibt, an denen repariert wird, desto besser für unsere Umwelt und unsere Gemeinschaft.
Gleichzeitig haben wir aus Erfahrung gelernt, dass eine Zersplitterung von Reparaturinitiativen innerhalb eines Ortes kontraproduktiv sein kann. In einer unserer Nachbarstädte haben wir beobachtet, dass zu viele kleine Initiativen weder der Hauptaufgabe – dem Reparieren – dienlich sind, noch den Teamgeist fördern. Konkurrenzsituationen führen oft zu Frustration und Ärger unter den Mitgliedern und erschweren es gleichzeitig den Besuchern, eine verlässliche Anlaufstelle für ihre Reparaturen zu finden.
Mit anderen Worten: Wer sich in Mainz für das Thema Reparieren interessiert, ist herzlich eingeladen bei uns mitzumachen (und alle anderen auch!). Nur so können wir gemeinsam eine nachhaltige und positive Wirkung erzielen.
Zahlen und Fakten
IIn Deutschland fallen jährlich rund 1,8 Mio Tonnen Elektroschott an, wobei die Hälfte illegal entsorgt oder exportiert wird.
IDurch Reparaturen kann die Lebensdauer von Geräten verdoppelt werden.
IJeder Deutsche wirft im Schnitt 20 Kilo Elektroschrott pro Jahr weg.
IGemeinsam haben wir bereits mehrere Tausend Gegenstände aller Art repariert.
I2013 wurde das Repair Café Mainz in Trägerschaft des evangelischen Dekanat Mainz gegründet. Seit 2022 sind wir als selbstständiger und eingetragener Verein registriert.
IFast 50 Ehrenamtliche aller Altersstufen engagieren sich bereits in unserem Team. Wir freuen uns über weitere Verstärkung!
Unsere Motivation
Im Repair Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie ganz neu wertzuschätzen. Das Repair Café möchte zu einer Mentalitätsveränderung in Hinblick auf unser aller Konsumverhalten beitragen.
Es macht viel Spaß und ist gar nicht so schwierig, etwas zu erhalten, statt es einfach gleich dem Müll freizugeben, und obendrein kann der Austausch im Repair Café ein guter Weg sein, nette und interessante Menschen kennenzulernen, mit denen man sonst vielleicht gar nicht ins Gespräch kommen würde.
Darum laden wir alle, ob Alt oder Jung, mit oder ohne perfekte Deutschkenntnisse, ob Expertin oder Laie im Erhalt von Dingen, zu unseren Treffen ein. Nur notorische Miesmacher*innen, Rassist*innen, Krawallis haben bei uns keinen Platz – denn für uns geht es nicht zuletzt um einen Ort, an dem sich Menschen welchen Alters, welcher Herkunft, welcher Kompetenz, welcher (religiösen) Überzeugung auch immer, mit Respekt voreinander auf Augenhöhe begegnen und Freude daran haben, ihr Wissen zu erweitern, Kontakte zu schließen und diese Welt ein klein wenig menschenfreundlicher zu gestalten.
Das Repair Café Mainz legt größten Wert darauf, keine Konkurrenz zu bilden zu Reparatur-Profis. Es soll vielmehr ganz im Gegenteil das Interesse am Reparieren wieder geweckt werden und der Respekt vor handwerklichem Geschick, Wissen und Können erhöht werden. Wenn wir es schaffen, auch dazu beizutragen, dass (fast) verschüttetes Wissen wiederentdeckt wird und gegenwärtig aussterbende Handwerksberufe neue Wertschätzung erfahren, freuen wir uns ganz besonders! In diesem Sinne: Einfach mal kommen oder per Mail Kontakt aufnehmen!!!